-
Seminar 1b - BasisseminarJetzt buchen
-
Seminar 6 - Wege zur Heilung des Bluthochdrucks, der Arteriosklerose und der Herz-Kreislaufkrankheiten / Ursache und Therapie der VenenleidenJetzt buchen
-
Seminar 7 - Die Verhütung und begleitende Therapie der KrebskrankheitJetzt buchen
-
Seminar 8 - Frauenleiden und die Wechseljahre / Die Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit–Jetzt buchen
-
Seminar 9 - Krankheiten der Nieren und HarnwegeJetzt buchen
-
Seminar 10 - Die heilung von Rheuma und Arthritis durch die Therapie der UrsachenJetzt buchen
-
Seminar 11 - Kopfschmerzen und MigräneJetzt buchen
-
Seminar 12 - Die Ordnungstherapie für Leber- und GallenkrankeJetzt buchen
-
Seminar 13 - Die Diätetik und Ordnungstherapie zur Heilung der chronischen Magen-Darmkrankheiten–Jetzt buchen
-
Seminar 14 - Zur Steigerung der immunabwehr und gegen Infektanfälligkeit, Allergie und Autoimmunkrankheiten–Jetzt buchen
-
Seminar 15 - Zur Verhütung und unterstützende Therapie der LungenkrankheitenJetzt buchen
-
Seminar 16 - Für Bergsteiger und den SportJetzt buchen
-
Seminar 17 - Die Heilung der Hautkrankheiten durch die Therapie ihrer UrsachenJetzt buchen
-
Seminar 18 - Männerleiden, das Klimaterium virile und die ProstataJetzt buchen
-
Seminar 19 - Für Stresskranke und das Burn-out SyndromJetzt buchen
-
Seminar 20 - Für die innere Behandlung der AugenkrankheitenJetzt buchen
-
Seminar 21 - Niemand ist alleine krank - Soziale EInflüsse auf die GesundheitJetzt buchen
-
Seminar 22 - GesprächsführungJetzt buchen
-
Seminar 23a - Praxisseminar–Jetzt buchen
-
Seminar 23b - Praxisseminar–Jetzt buchen
-
Seminar 24 - Prüfung und Kolloquium zur VorbereitungJetzt buchen
Seminar 22 - Gesprächsführung
Die Kunst des Gesprächs mit den Patienten ist für einen Arzt, einen Therapeuten oder Gesundheitsberater entscheidend für den Behandlungserfolg. Der Patient erzählt uns verbal seine Geschichte und sein Leiden. Doch spricht er auch ohne Worte zu uns, durch seinen Ausdruck, seine Mimik und Gestik. Schon ganz am Beginn der Begegnung entstehen in uns Gefühle. Es sind nicht unsere Gefühle, sondern diejenigen des Patienten, die er auf uns überträgt. Wir müssen die averbale Mitteilung des Patienten wahrnehmen und die Gefühle, welche er auf uns überträgt laufend in uns beobachten. Sonst kommt es zur Gegenübertragung von uns auf den Patienten und ist uns der Eine sympathisch, der Andere unsympathisch und entsteht eine unheilvolle emotionale Verstrickung in der Beziehung zu unseren Patienten. In diesem Seminar besprechen wir dies an Beispielen und üben es unter uns. Zu jeder Krankheit gehört eine seelische Verstimmung und eine mehr oder weniger hoffnungslose Verfassung. Wir müssen diese wahrnehmen und sie nicht auf uns selbst beziehen. Als Therapeuten und Berater müssen wir unser Mitgefühl kontrollieren und wir müssen den negativen Äusserungen der Hoffnungslosigkeit eine positive Induktion entgegenhalten, damit unsere Patienten wieder Mut fassen können, um an ihrer Heilung aktiv mitzuarbeiten. Dies alles ist entscheidend dafür, dass wir das Vertrauen des Patienten verdienen und die Heilung gelingt.
Inhalt
- Die Klärung des Behandlungs- bzw. Beratungsauftrags
- Das Beobachten der averbalen Kommunikation
- Das Beobachten der direkten Übertragung und praktische Übungen
- Das Phänomen der Gegenübertragung
- Die positive Induktion des Arztes, Therapeuten oder Beraters
- Das Wecken des „inneren Arztes“
- Der Umgang mit Kritik, Aggression, Misstrauen, Misserfolg, Ungeduld, Resignation und anderen Gemütszuständen des Patienten während des Heilungsvorgangs
- Beratung für die Diplomarbeit
Schulungsunterlagen
Folien und Literaturhinweise
Dozent
Dr. med. Andres Bircher-Benner / Sieglinde Kliemen
Wo findet diese Veranstaltung statt? Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn, 6313 Edlibach
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen